Hermesz Dental https://www.hermeszdental.com/de/zahnklinik-sopron/ Wed, 04 Dec 2024 09:17:00 +0000 de hourly 1 Was bedautet Füllung bei Zähne mit Medikament? https://www.hermeszdental.com/de/was-bedautet-fuellung-bei-zaehne-mit-medikament/ Wed, 04 Dec 2024 09:17:00 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2287 Eine Füllung mit Medikament (auch als medikamentöse Füllung oder provisorische Füllung mit medikamentösem Material bezeichnet) ist eine vorübergehende Zahnbehandlung. Sie wird angewendet, wenn ein Zahn stark beschädigt, entzündet oder infiziert ist und eine endgültige Behandlung, wie eine Wurzelkanalbehandlung oder eine endgültige Füllung, nicht sofort durchgeführt werden kann. Wann wird eine medikamentöse Füllung eingesetzt? 1. Tiefgehende […]

The post Was bedautet Füllung bei Zähne mit Medikament? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine Füllung mit Medikament (auch als medikamentöse Füllung oder provisorische Füllung mit medikamentösem Material bezeichnet) ist eine vorübergehende Zahnbehandlung. Sie wird angewendet, wenn ein Zahn stark beschädigt, entzündet oder infiziert ist und eine endgültige Behandlung, wie eine Wurzelkanalbehandlung oder eine endgültige Füllung, nicht sofort durchgeführt werden kann.

Wann wird eine medikamentöse Füllung eingesetzt?

1. Tiefgehende Karies:

Wenn die Karies sehr nah am Zahnnerv liegt und der Zahn empfindlich oder schmerzhaft ist.

Das Medikament beruhigt den Zahnnerv und schützt vor weiteren Infektionen.

2. Vorbereitung auf eine Wurzelkanalbehandlung:

Wenn der Zahnnerv entzündet oder infiziert ist und die Reinigung der Wurzelkanäle in mehreren Sitzungen erfolgt.

Das Medikament hat eine desinfizierende und entzündungshemmende Wirkung.

3. Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis):

Zur Beruhigung des Zahnnervs, falls dieser noch gerettet werden kann.

Bei akuten Schmerzen wird so die Entzündung reduziert.

Wie funktioniert eine Füllung mit Medikament?

1. Reinigung: Der Zahnarzt entfernt die kariösen Stellen und reinigt die betroffene Zahnstruktur.

2. Medikamenteneinlage: Ein spezielles Medikament (z. B. auf Kalziumhydroxid-Basis) wird in den Zahn eingebracht. Es wirkt entzündungshemmend, beruhigend und desinfizierend.

3. Provisorische Füllung: Der Zahn wird mit einer vorübergehenden Füllung verschlossen, um das Medikament im Zahn zu halten.

Wie lange bleibt die medikamentöse Füllung im Zahn?

Eine medikamentöse Füllung ist provisorisch und bleibt in der Regel nur einige Tage bis Wochen, maximal jedoch 1-2 Monate im Zahn. Eine zu lange Verweildauer kann dazu führen, dass die Wirkung des Medikaments nachlässt und der Zahn erneut Probleme bereitet.

Warum ist eine medikamentöse Füllung wichtig?

Entzündungshemmung: Sie hilft, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.

Infektionskontrolle: Das Medikament verhindert, dass sich Bakterien weiter ausbreiten.

Vorbereitung auf die endgültige Behandlung: Der Zahn wird stabilisiert und auf die weitere Behandlung (z. B. Wurzelkanalbehandlung oder endgültige Füllung) vorbereitet.

Was sollten Sie beachten?

Es ist wichtig, den Zahn nach der medikamentösen Füllung vorsichtig zu belasten.

Halten Sie den Termin für die endgültige Behandlung unbedingt ein, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Informieren Sie den Zahnarzt, falls die Schmerzen zunehmen oder die Füllung herausfällt.

Eine medikamentöse Füllung ist ein wichtiger Zwischenschritt, um den Zahn langfristig zu erhalten und Schmerzen zu lindern.

 

The post Was bedautet Füllung bei Zähne mit Medikament? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Wurzelkanalbehandlung? https://www.hermeszdental.com/de/eine-wurzelkanalbehandlung/ Fri, 29 Nov 2024 06:55:16 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2280 Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnmedizinischer Eingriff, der durchgeführt wird, wenn der Zahnnerv (Pulpa) entzündet oder abgestorben ist. Diese Behandlung wird in der Regel angestrebt, um den Zahn zu erhalten und eine Extraktion zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, wann und warum eine Wurzelkanalbehandlung möglich ist: Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig? 1. Tiefgehende Karies: Wenn […]

The post Wurzelkanalbehandlung? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnmedizinischer Eingriff, der durchgeführt wird, wenn der Zahnnerv (Pulpa) entzündet oder abgestorben ist. Diese Behandlung wird in der Regel angestrebt, um den Zahn zu erhalten und eine Extraktion zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, wann und warum eine Wurzelkanalbehandlung möglich ist:

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

1. Tiefgehende Karies:

Wenn die Karies das Zahnmark (Pulpa) erreicht hat, kann es zu einer Entzündung oder Infektion kommen. Eine Wurzelkanalbehandlung entfernt das infizierte Gewebe.

2. Pulpitis (Zahnmarkentzündung):

Bei einer akuten oder chronischen Entzündung des Zahnmarks, die oft mit starken Schmerzen einhergeht, ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig.

3. Abgestorbene Pulpa (Nekrose):

Wenn der Zahnnerv abstirbt, entsteht häufig eine bakterielle Infektion, die sich auf den Wurzelbereich ausbreiten kann.

4. Abszess oder Fistelbildung:

Bei einer fortgeschrittenen Infektion kann sich Eiter im Bereich der Zahnwurzel bilden, was zu einem Abszess führt. Eine Wurzelkanalbehandlung kann die Infektion beseitigen.

5. Trauma oder Zahnverletzung:

Ein Schlag oder Bruch des Zahns kann die Pulpa schädigen, auch wenn äußerlich keine Karies sichtbar ist.

6. Zahnüberempfindlichkeit:

Wenn der Zahn bei Kälte, Wärme oder Druck extrem empfindlich reagiert, kann dies ein Hinweis auf eine Schädigung der Pulpa sein.

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung möglich?

Die Behandlung ist möglich, wenn:

1. Ausreichend Zahnsubstanz vorhanden ist:

Der Zahn muss genügend stabile Substanz haben, um nach der Behandlung wiederaufgebaut und langfristig erhalten zu werden.

2. Die Zahnwurzel intakt ist:

Wenn die Wurzel und das umliegende Gewebe stabil genug sind, kann der Zahn durch die Behandlung gerettet werden.

3. Der Zahn nicht zu stark beschädigt ist:

Bei stark zerstörten Zähnen oder ungünstiger Wurzelanatomie kann die Behandlung schwierig oder unmöglich sein.

4. Der Patient schmerzfrei ist oder Schmerzen kontrolliert werden können:

Auch bei akuten Schmerzen kann die Behandlung eingeleitet werden, manchmal jedoch in mehreren Sitzungen.

5. Keine schwerwiegenden Kontraindikationen vorliegen:

Bei schwerer Knochenzerstörung, unzugänglichen Wurzelkanälen oder anderen anatomischen Hindernissen könnte die Wurzelkanalbehandlung nicht durchführbar sein.

Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung

1. Diagnose und Röntgen:

Der Zahnarzt überprüft die Entzündung oder Infektion und plant die Behandlung.

2. Betäubung:

Der Bereich wird lokal betäubt, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten.

3. Zugang zur Pulpa:

Der Zahnarzt öffnet den Zahn, um das Zahnmark zu entfernen.

4. Reinigung der Wurzelkanäle:

Die Kanäle werden mit feinen Instrumenten und desinfizierenden Lösungen gereinigt und geformt.

5. Füllung der Wurzelkanäle:

Die gereinigten Kanäle werden mit einem speziellen Material (z. B. Guttapercha) gefüllt, um Bakterien fernzuhalten.

6. Verschluss des Zahns:

Der Zahn wird mit einer Füllung oder Krone versiegelt, um ihn wieder funktionsfähig zu machen.

Alternativen zur Wurzelkanalbehandlung

1. Zahnextraktion:

Wenn der Zahn nicht gerettet werden kann, wird er entfernt. Anschließend kann eine Brücke, ein Implantat oder eine Prothese den Zahn ersetzen.

2. Revision einer alten Wurzelkanalbehandlung:

Wenn eine vorherige Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich war, kann diese wiederholt werden.

3. Chirurgische Maßnahmen:

In einigen Fällen ist eine Wurzelspitzenresektion (Entfernung der Wurzelspitze) erforderlich.

Wann sollte keine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden?

Wenn der Zahn oder die Wurzel schwer beschädigt ist und eine Stabilisierung unmöglich ist.

Bei systemischen Erkrankungen, die den Heilungsprozess behindern könnten (z. B. schwere Immunsuppression).

Wenn die Behandlung unwirtschaftlich ist und andere Optionen besser geeignet sind (z. B. Extraktion mit Implantatversorgung).

Falls du überlegst, eine Wurzelkanalbehandlung durchführen zu lassen, sprich mit deinem Zahnarzt über die Erfolgschancen und mögliche Alternativen!

The post Wurzelkanalbehandlung? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine Professionelle Zahnreinigung ist notwendig? https://www.hermeszdental.com/de/eine-professionelle-zahnreinigung-ist-notwendig/ Fri, 29 Nov 2024 06:52:08 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2278 Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine zahnmedizinische Prophylaxebehandlung, die von speziell geschultem Fachpersonal wie Zahnärzten oder Dentalhygienikern durchgeführt wird. Sie dient der gründlichen Reinigung der Zähne, auch an Stellen, die bei der häuslichen Zahnpflege schwer erreichbar sind. Hier sind die wichtigsten Aspekte der PZR zusammengefasst: Ablauf der PZR 1. Untersuchung: • Der Zahnarzt oder die […]

The post Eine Professionelle Zahnreinigung ist notwendig? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine zahnmedizinische Prophylaxebehandlung, die von speziell geschultem Fachpersonal wie Zahnärzten oder Dentalhygienikern durchgeführt wird. Sie dient der gründlichen Reinigung der Zähne, auch an Stellen, die bei der häuslichen Zahnpflege schwer erreichbar sind. Hier sind die wichtigsten Aspekte der PZR zusammengefasst:

Ablauf der PZR

1. Untersuchung:

Der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin überprüft den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch und dokumentiert mögliche Problemstellen (z. B. Zahnstein, Plaque, Zahnfleischtaschen).

2. Entfernung von Belägen:

Zahnstein und Plaque werden mit speziellen Instrumenten, Ultraschallgeräten oder Handscalern entfernt.

Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Nikotin oder andere Lebens- und Genussmittel werden mit Pulverstrahlgeräten oder Polierpaste beseitigt.

3. Politur:

Die Zähne werden mit einer speziellen Paste poliert, um die Oberfläche zu glätten und neue Ablagerungen zu erschweren.

4. Fluoridierung:

Ein fluoridhaltiges Gel oder Lack wird aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.

5. Beratung:

Zum Abschluss erhältst du Tipps zur Zahnpflege zu Hause, wie die Verwendung von Zahnseide, Interdentalbürsten oder anderen Hilfsmitteln.

Vorteile der PZ

Entfernung von Bakterien: Reduziert das Risiko für Karies, Parodontitis und Zahnfleischentzündungen.

Vorbeugung von Zahnverlust: Eine regelmäßige Reinigung hilft, Zahnbetterkrankungen vorzubeugen.

Schöneres Lächeln: Entfernt Verfärbungen und macht die Zähne glatter und heller.

Frischer Atem: Beseitigt Mundgeruch verursachende Bakterien.

Wie oft sollte man eine PZR machen lassen?

In der Regel wird eine PZR ein- bis zweimal im Jahr empfohlen.

Bei erhöhtem Risiko für Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen (z. B. Parodontitis, Implantate, Kronen) kann ein kürzerer Abstand sinnvoll sein.

Kosten der PZR

Die Kosten liegen in Zahnpraxis meist zwischen 80 und 150 Euro pro Sitzung, abhängig von Praxis und Aufwand. Bei uns in Hermesz Dental kostet es: 80 EUR, mint Air Flow.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel keine PZR, bieten jedoch häufig Zuschüsse über Bonusprogramme oder Zusatzversicherungen.

Ist eine PZR schmerzhaft?

Die meisten Menschen empfinden die PZR als nicht schmerzhaft, nur gelegentlich als unangenehm. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder freiliegenden Zahnhälsen kann eine lokale Betäubung oder ein besonders schonendes Verfahren angewandt werden.

Falls du weitere Fragen zur PZR oder zur Pflege deiner Zähne hast, lass es mich wissen!


The post Eine Professionelle Zahnreinigung ist notwendig? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Festsitzender oder herausnehmbare Zahnersatz? https://www.hermeszdental.com/de/festsitzender-oder-herausnehmbare-zahnersatz/ Mon, 25 Nov 2024 12:35:57 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2269 Ob du dich für einen festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab, wie deinem Gesundheitszustand, deinen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Hier eine Übersicht, die dir bei der Entscheidung helfen kann: Festsitzender Zahnersatz Festsitzender Zahnersatz wird im Mund dauerhaft fixiert und kann […]

The post Festsitzender oder herausnehmbare Zahnersatz? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Ob du dich für einen festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab, wie deinem Gesundheitszustand, deinen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Hier eine Übersicht, die dir bei der Entscheidung helfen kann:

Festsitzender Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz wird im Mund dauerhaft fixiert und kann nur vom Zahnarzt entfernt werden. Dazu gehören Implantate, Brücken und Kronen.

Vorteile:

1. Natürliche Optik und Gefühl:

Festsitzender Zahnersatz sieht meist natürlicher aus und fühlt sich an wie echte Zähne.

2. Stabilität und Komfort:

Er sitzt fest und verrutscht nicht, was besonders beim Essen und Sprechen vorteilhaft ist.

3. Lange Haltbarkeit:

Implantate oder Brücken können bei guter Pflege Jahrzehnte halten.

4. Einfache Reinigung (bei Kronen und Brücken):

Sie werden wie natürliche Zähne gereinigt, was den Alltag erleichtert.

5. Erhalt von Kieferknochen:

Implantate stimulieren den Kieferknochen und beugen Knochenabbau vor.

Nachteile:

1. Kosten:

Festsitzender Zahnersatz, insbesondere Implantate, ist oft teurer.

2. Invasive Behandlung:

Implantate erfordern einen chirurgischen Eingriff und eine längere Heilungszeit.

3. Nicht immer möglich:

Wenn der Kieferknochen stark abgebaut ist oder bestimmte gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, sind Implantate eventuell nicht geeignet, oder doch!

Hier lesen Sie:”Ist der Zahnknochenersatz ein Routin….

Herausnehmbarer Zahnersatz

Herausnehmbarer Zahnersatz umfasst Teilprothesen oder Vollprothesen, die leicht aus dem Mund genommen werden können, etwa zur Reinigung oder nachts.

Vorteile:

1. Kostengünstiger:

Herausnehmbarer Zahnersatz ist in der Regel günstiger als festsitzende Alternativen.

2. Kein invasiver Eingriff:

Keine Operation erforderlich, was besonders bei älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen ein Vorteil ist.

3. Leicht anpassbar:

Wenn sich der Kiefer verändert, kann der Zahnersatz relativ einfach angepasst oder ersetzt werden.

4. Flexibilität:

Die Prothese kann bei Bedarf herausgenommen werden.

Nachteile:

1. Weniger Stabilität:

Herausnehmbarer Zahnersatz kann beim Essen oder Sprechen verrutschen, was unangenehm sein kann.

2. Ästhetik:

Prothesen sehen oft weniger natürlich aus als festsitzende Lösungen.

3. Eingewöhnungszeit:

Es dauert oft eine Weile, bis man sich an herausnehmbaren Zahnersatz gewöhnt hat.

4. Pflegeaufwand:

Herausnehmbarer Zahnersatz erfordert eine spezielle Pflege und Reinigung.

Wann solltest du dich für welchen Zahnersatz entscheiden?

Festsitzender Zahnersatz ist besser geeignet, wenn:

Du eine dauerhafte Lösung möchtest, die sich wie natürliche Zähne anfühlt.

Du bereit bist, mehr Geld zu investieren.

Dein Kieferknochen stabil genug für Implantate ist.

Du keine herausnehmbaren Prothesen möchtest.

Herausnehmbarer Zahnersatz ist besser geeignet, wenn:

Du eine kostengünstige Lösung suchst.

Dein Kieferknochen stark abgebaut ist oder Implantate nicht möglich sind.

Du einen nicht-invasiven Ansatz bevorzugst.

Du dich mit der Idee anfreunden kannst, den Zahnersatz täglich herauszunehmen und zu reinigen.

Kombinierte Lösung: Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten

Eine Zwischenlösung ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der auf Implantaten befestigt wird. Dieser bietet mehr Stabilität als klassische Prothesen und ist trotzdem herausnehmbar. Dies kann eine gute Option sein, wenn du Stabilität wünschst, aber Implantate nicht flächendeckend möglich sind.

Zusammenfassend:

Die Wahl zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Festsitzender Zahnersatz bietet mehr Komfort, Ästhetik und Stabilität, ist aber teurer und oft invasiver. Herausnehmbarer Zahnersatz ist günstiger und einfacher zu handhaben, bietet jedoch weniger Komfort und Stabilität.

Sprich am besten mit deinem Zahnarzt oder Kieferchirurgen, um die beste Lösung für deine spezifische Situation zu finden. Sie können deine Zahngesundheit, dein Budget und deine Lebensgewohnheiten berücksichtigen und dir die für dich passende Option empfehlen.

 

The post Festsitzender oder herausnehmbare Zahnersatz? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Wie nennt man ein herausnehmbarer Zahnersatz? https://www.hermeszdental.com/de/wie-nennt-man-ein-herausnehmbarer-zahnersatz/ Sun, 24 Nov 2024 06:52:34 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2265 Herausnehmbarer Zahnersatz bezeichnet eine Art von Zahnersatz, der vom Patienten selbst aus dem Mund genommen und wieder eingesetzt werden kann. Diese Art des Zahnersatzes ist eine flexible Lösung für Patienten, die Zähne verloren haben, aber nicht auf eine feste, dauerhafte Lösung wie Zahnbrücken oder Implantate zurückgreifen können oder wollen. Herausnehmbarer Zahnersatz ist oft kostengünstiger und […]

The post Wie nennt man ein herausnehmbarer Zahnersatz? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Herausnehmbarer Zahnersatz bezeichnet eine Art von Zahnersatz, der vom Patienten selbst aus dem Mund genommen und wieder eingesetzt werden kann. Diese Art des Zahnersatzes ist eine flexible Lösung für Patienten, die Zähne verloren haben, aber nicht auf eine feste, dauerhafte Lösung wie Zahnbrücken oder Implantate zurückgreifen können oder wollen. Herausnehmbarer Zahnersatz ist oft kostengünstiger und weniger invasiv, erfordert jedoch eine sorgfältige Pflege.

Arten von herausnehmbarem Zahnersatz

1. Teilprothesen (Teilzahnprothesen)

Wann verwenden wir einem Teilprothesen?

Teilprothesen ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne, während die verbleibenden natürlichen Zähne im Mund bleiben. Sie bestehen aus einem künstlichen Zahn (oder mehreren) und einem Kunststoff- oder Metallgerüst, das an den verbleibenden Zähnen befestigt wird.

Bei einer teilweise zahnlosen Kieferstruktur.

Fixierung:

Meistens mit Klammern, die an den benachbarten Zähnen befestigt werden, oder durch Geschiebe- oder Druckknopfsysteme.

2. Vollprothesen (Totalprothesen)

Vollprothesen ersetzen alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer. Sie bestehen aus einer Kunstoffbasis, die die künstlichen Zähne enthält und direkt auf dem Zahnfleisch aufliegt.

Wann verwenden wir einem Vollprothesen?

Wenn alle Zähne in einem Kiefer fehlen.

Fixierung:

Sie können durch den Speichel oder spezielle Haftcremes im Mund fixiert werden, manchmal auch durch Implantate, die die Prothese stabilisieren.

3. Implantatgetragener Zahnersatz

Was ist das?

Hierbei handelt es sich um herausnehmbaren Zahnersatz, der an Zahnimplantaten befestigt ist. Die Prothese wird durch die Implantate im Kiefer stabilisiert, bleibt aber trotzdem herausnehmbar.

Wann verwendet wir es?

Bei Patienten, die einen festen Zahnersatz wünschen, aber nicht für eine vollständige festsitzende Lösung geeignet sind.

Fixierung:

Über spezielle Riegel- oder Stecksysteme an den Implantaten.

Vorteile von herausnehmbarem Zahnersatz

1. Kostengünstiger:

Im Vergleich zu festsitzendem Zahnersatz (wie Zahnbrücken oder Implantaten) ist herausnehmbarer Zahnersatz oft günstiger.

2. Weniger invasive Behandlung:

Für herausnehmbaren Zahnersatz sind in der Regel keine Operationen erforderlich, im Gegensatz zu Zahnimplantaten.

3. Einfache Reinigung:

Da der Zahnersatz entfernt werden kann, ist die Reinigung in der Regel einfacher als bei festsitzendem Zahnersatz.

4. Flexibilität:

Bei Veränderungen im Mund (z. B. wenn der Kieferknochen sich im Laufe der Zeit verändert) kann der herausnehmbare Zahnersatz relativ einfach angepasst oder ersetzt werden.

Nachteile von herausnehmbarem Zahnersatz

1. Komfort:

Im Vergleich zu festsitzendem Zahnersatz fühlt sich herausnehmbarer Zahnersatz oft weniger stabil an, da er beim Kauen oder Sprechen etwas verrutschen kann.

2. Einschränkungen bei der Funktionalität:

Der Zahnersatz kann nicht immer die gleiche Kauleistung und Stabilität wie natürliche Zähne oder festsitzender Zahnersatz bieten.

3. Pflegeaufwand:

Herausnehmbarer Zahnersatz erfordert regelmäßige Reinigung, sowohl im Mund als auch außerhalb (mit speziellen Reinigungsmitteln), um Bakterienansammlungen zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern.

4. Ästhetik:

Teil- oder Vollprothesen können im Vergleich zu festsitzendem Zahnersatz manchmal weniger natürlich aussehen.

Pflege von herausnehmbarem Zahnersatz

1. Regelmäßige Reinigung:

Der Zahnersatz sollte nach jedem Essen gründlich gereinigt werden, um Speisereste und Plaque zu entfernen.

2. Reinigungslösungen und Bürsten:

Der Zahnersatz sollte täglich mit einer speziellen Prothesenbürste und -reinigungslösung oder milder Seife gereinigt werden. Zahnpasta kann abrasiv wirken und den Zahnersatz beschädigen.

4. Regelmäßige Zahnarztbesuche:

Der Zahnarzt sollte den Zahnersatz regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls anpassen, insbesondere wenn sich der Kiefer verändert. In diesem Fall ist einem Unterfütterung wichtig.

Zusammenfassend:

Herausnehmbarer Zahnersatz ist eine effektive Lösung für den Ersatz fehlender Zähne, besonders wenn eine festsitzende Lösung wie Zahnimplantate oder Brücken nicht infrage kommt. Es bietet eine kostengünstige, weniger invasive Alternative, die jedoch mehr Pflegeaufwand und möglicherweise weniger Komfort mit sich bringt als festsitzender Zahnersatz.


The post Wie nennt man ein herausnehmbarer Zahnersatz? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Zahnersatz: Zahnkrone https://www.hermeszdental.com/de/zahnersatz-zahnkrone/ Sun, 24 Nov 2024 06:51:09 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2263 Eine Zahnkrone ist ein festsitzender Zahnersatz, der einen beschädigten, geschwächten oder ästhetisch beeinträchtigten Zahn komplett umhüllt. Sie wird wie eine “Kappe” über den natürlichen Zahn gesetzt, um ihn zu schützen und seine Funktion sowie das Aussehen wiederherzustellen. Wann ist eine Zahnkrone notwendig? 1. Schutz eines beschädigten Zahns • Wenn ein Zahn durch Karies, Frakturen oder […]

The post Zahnersatz: Zahnkrone appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine Zahnkrone ist ein festsitzender Zahnersatz, der einen beschädigten, geschwächten oder ästhetisch beeinträchtigten Zahn komplett umhüllt. Sie wird wie eine “Kappe” über den natürlichen Zahn gesetzt, um ihn zu schützen und seine Funktion sowie das Aussehen wiederherzustellen.

Wann ist eine Zahnkrone notwendig?

1. Schutz eines beschädigten Zahns

Wenn ein Zahn durch Karies, Frakturen oder Erosion stark geschwächt ist, verhindert die Krone eine weitere Zerstörung.

Besonders nach einer Wurzelbehandlung wird der Zahn durch eine Krone stabilisiert.

2. Erneuerung stark abgenutzter Zähne

Bei Zähnen mit großflächigen Füllungen, die nicht mehr ausreichend Substanz haben, um die Kaukräfte zu tragen.

3. Kosmetische Gründe

Zur Korrektur von Verfärbungen, Fehlstellungen oder Unregelmäßigkeiten in der Zahnform.

4. Über Zahnimplantaten

Zahnkronen werden verwendet, um die künstlichen Wurzeln (Implantate) mit einem sichtbaren Zahnersatz zu versehen.

Arten von Zahnkronen

1. Vollkeramikkronen

Material: Keramik oder Zirkon.

Vorteile:

Natürliche Ästhetik, da sie der Zahnfarbe sehr ähnlich sind.

Biokompatibel, ideal für Allergiker.

Einsatz: Vor allem im sichtbaren Frontzahnbereich.

 

2. Metallkeramikkronen

Material: Ein Metallgerüst, das mit Keramik verblendet ist.

Vorteile:

Stabil und langlebig.

Günstiger als Vollkeramikkronen.

Einsatz: Häufig im Seitenzahnbereich.

3. Vollmetallkronen

Material: Gold, Silber oder andere Metalllegierungen.

Vorteile:

Extrem robust und langlebig.

Kaum Materialabtrag am Zahn nötig.

Einsatz: Meist im nicht sichtbaren Backenzahnbereich.

4. Kunststoffkronen (provisorisch)

 

The post Zahnersatz: Zahnkrone appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine Zahnbrücke ist notwendig https://www.hermeszdental.com/de/eine-zahnbruecke-ist-notwendig/ Sun, 24 Nov 2024 06:48:43 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2261 Eine Zahnbrücke ist notwendig, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen und die Lücke geschlossen werden soll, um die Funktionalität und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Hier sind die wichtigsten Situationen, in denen eine Zahnbrücke empfohlen wird: 1. Fehlen eines oder mehrerer Zähne • Wenn ein Zahn verloren gegangen ist, sei es durch Karies, Parodontitis, Trauma oder […]

The post Eine Zahnbrücke ist notwendig appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Eine Zahnbrücke ist notwendig, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen und die Lücke geschlossen werden soll, um die Funktionalität und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Hier sind die wichtigsten Situationen, in denen eine Zahnbrücke empfohlen wird:

1. Fehlen eines oder mehrerer Zähne

Wenn ein Zahn verloren gegangen ist, sei es durch Karies, Parodontitis, Trauma oder andere Ursachen, kann die entstandene Lücke mit einer Brücke geschlossen werden.

Die Brücke sorgt dafür, dass die Zahnreihe vollständig bleibt.

2. Verhinderung von Zahnverschiebungen

Fehlt ein Zahn, können sich die benachbarten Zähne in die Lücke verschieben.

Dies kann zu Fehlstellungen, einem veränderten Biss oder Problemen mit der Kiefergelenkfunktion führen.

Eine Zahnbrücke stabilisiert die Zahnreihe und verhindert solche Komplikationen.

3. Wiederherstellung der Kaufunktion

Eine Zahnlücke kann das Kauen erschweren und die Belastung auf die restlichen Zähne erhöhen.

Eine Brücke sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Kaukräfte und stellt die volle Kaufunktion wieder her.

4. Ästhetische Gründe

Besonders im sichtbaren Bereich des Gebisses (z. B. Frontzähne) können Zahnlücken das Lächeln beeinträchtigen.

Eine Zahnbrücke ersetzt die fehlenden Zähne und sorgt für ein harmonisches, natürliches Erscheinungsbild.

5. Unterstützung benachbarter Zähne

Benachbarte Zähne, die an eine Zahnlücke grenzen, können instabil werden.

Eine Brücke stabilisiert diese Zähne und verhindert, dass sie kippen oder sich lockern.

 

 

 

6. Wenn keine Implantate möglich sind

In manchen Fällen ist ein Zahnimplantat als Alternative nicht machbar, etwa bei:

Ungenügendem Kieferknochen (ohne Knochenaufbau).

Medizinischen Kontraindikationen (z. B. bei bestimmten chronischen Krankheiten oder Medikamenteneinnahme).

Finanzellen Einschränkungen, da Brücken oft günstiger sind als Implantate.

7. Bei bereits beschädigten Nachbarzähnen

Wenn die Zähne neben der Lücke bereits Füllungen oder Kronen benötigen, kann eine Zahnbrücke sinnvoll sein.

In diesem Fall wird der Zahnersatz genutzt, um die Nachbarzähne zusätzlich zu stabilisieren und zu schützen.

8. Verbesserung von Sprache und Aussprache

Fehlende Zähne, insbesondere im Frontbereich, können die Aussprache beeinträchtigen.

Eine Zahnbrücke schließt die Lücke und ermöglicht eine natürliche Sprachbildung.

Wann wird keine Zahnbrücke empfohlen?

1. Schwache Nachbarzähne:

Wenn die Zähne neben der Lücke instabil oder kariös sind, können sie die Brücke nicht tragen.

2. Zu große Lücken:

Bei großen Lücken (z. B. 3 oder mehr fehlenden Zähnen) ist eine Brücke oft nicht stabil genug. Implantate oder Prothesen sind hier besser geeignet.

2. Implantatgetragene Brücke

Wie funktionieren die Brücke?

Die Brücke wird auf Zahnimplantaten befestigt

3. Mangelnde Mundhygiene:

Eine Zahnbrücke erfordert gründliche Pflege. Bei schlechter Mundhygiene besteht ein erhöhtes Risiko für Karies oder Zahnfleischerkrankungen an den Pfeilerzähnen.

Materialien:

Metall-Keramik, Vollkeramik oder Zirkon.

Zusammenfassend:
Eine Zahnbrücke ist notwendig, wenn Zahnlücken geschlossen werden sollen, um die Funktionalität, Ästhetik und Stabilität des Gebisses zu erhalten. Ihr Zahnarzt wird nach einer genauen Untersuchung entscheiden, ob eine Brücke die beste Lösung für Ihre individuelle Situation ist.

 

The post Eine Zahnbrücke ist notwendig appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Ist der Zahnknochenersatz ein Routineeingriff? https://www.hermeszdental.com/de/ist-der-zahnknochenersatz-ein-routineeingriff/ Sun, 24 Nov 2024 06:47:21 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2259 Es ist völlig normal, sich vor einem zahnmedizinischen Eingriff wie einem Knochenaufbau (Augmentation) etwas unsicher oder ängstlich zu fühlen, aber in den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge. Der Knochenaufbau ist ein routinemäßiges Verfahren, das speziell entwickelt wurde, um den Kieferknochen für ein Zahnimplantat oder zur Stabilisierung der Zähne zu stärken. Hier sind […]

The post Ist der Zahnknochenersatz ein Routineeingriff? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Es ist völlig normal, sich vor einem zahnmedizinischen Eingriff wie einem Knochenaufbau (Augmentation) etwas unsicher oder ängstlich zu fühlen, aber in den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge. Der Knochenaufbau ist ein routinemäßiges Verfahren, das speziell entwickelt wurde, um den Kieferknochen für ein Zahnimplantat oder zur Stabilisierung der Zähne zu stärken.

Hier sind wichtige Punkte, um Ihre Bedenken zu reduzieren:

1. Der Ablauf des Knochenaufbaus

Was passiert?

Der Zahnarzt oder Oralchirurg fügt entweder körpereigenen Knochen (z. B. aus dem Kiefer ) oder künstliches Knochenmaterial (z. B. synthetisches Material oder Tierknochen) in den Bereich ein, wo der Knochen fehlt.

Warum ist es notwendig?

Knochenabbau kann nach Zahnverlust, Parodontitis oder Verletzungen auftreten. Ein Knochenaufbau stellt sicher, dass genügend Knochensubstanz vorhanden ist, um ein Implantat sicher zu verankern.

Minimalinvasive Methoden:

In vielen Fällen kann der Eingriff mit modernsten Techniken durchgeführt werden, was ihn weniger belastend macht.

2. Ist der Eingriff schmerzhaft?

Während des Eingriffs:

Sie werden unter lokaler Betäubung behandelt, sodass Sie während der Prozedur keine Schmerzen spüren. Auf Wunsch kann auch eine Sedierung erfolgen, insbesondere wenn Sie sehr nervös sind.

Nach dem Eingriff:

Es kann zu leichten Schwellungen, Druckgefühlen oder Schmerzen kommen, die jedoch in der Regel gut mit Schmerzmitteln (vom Zahnarzt verschrieben) kontrolliert werden können. Viele Patienten berichten, dass die Beschwerden geringer sind.

The post Ist der Zahnknochenersatz ein Routineeingriff? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Was ist ein Zahnimplantat? https://www.hermeszdental.com/de/was-ist-ein-zahnimplantat/ Sun, 24 Nov 2024 06:45:47 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2257 Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Es gibt mehrere Gründe, warum sich Menschen für ein Zahnimplantat entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile und Überlegungen: Eigenschaften von Zahnimplantaten 1. Natürliche Funktion und Ästhetik • Ein Zahnimplantat sieht aus und funktioniert wie ein natürlicher Zahn. […]

The post Was ist ein Zahnimplantat? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Es gibt mehrere Gründe, warum sich Menschen für ein Zahnimplantat entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile und Überlegungen:

Eigenschaften von Zahnimplantaten

1. Natürliche Funktion und Ästhetik

Ein Zahnimplantat sieht aus und funktioniert wie ein natürlicher Zahn.

Es passt sich farblich und strukturell perfekt an die anderen Zähne an, sodass es optisch kaum auffällt.

2. Langlebigkeit

Zahnimplantate sind bei guter Pflege extrem langlebig, oft halten sie ein Leben lang.

Sie sind stabiler und haltbarer als andere Zahnersatzoptionen wie Brücken oder Prothesen.

3. Verhindert Knochenschwund

Wenn ein Zahn verloren geht, kann der Kieferknochen in diesem Bereich mit der Zeit abgebaut werden, da er keine Belastung mehr erfährt.

Ein Implantat stimuliert den Kieferknochen ähnlich wie eine natürliche Zahnwurzel und verhindert so Knochenschwund.

4. Keine Beeinträchtigung der Nachbarzähne

Im Gegensatz zu Zahnbrücken müssen bei Implantaten die benachbarten Zähne nicht abgeschliffen werden.

Die gesunden Zähne bleiben vollständig intakt.

5. Stabilität und Komfort

Zahnimplantate sitzen fest im Kiefer und verrutschen nicht, im Gegensatz zu herkömmlichen Prothesen.

Sie bieten beim Kauen, Sprechen und Lachen höchsten Komfort.

 

6. Verbesserte Lebensqualität

Implantate ermöglichen eine natürliche Aussprache und verbessern die Fähigkeit, alle Arten von Lebensmitteln zu kauen.

Sie erhöhen das Selbstbewusstsein, da sie wie echte Zähne aussehen und keine Angst vor herausfallenden Prothesen besteht.

7. Geeignet für einzelne oder mehrere fehlende Zähne

Ob nur ein Zahn fehlt oder mehrere: Zahnimplantate sind eine flexible Lösung.

Bei mehreren fehlenden Zähnen können Implantate als Träger für Brücken oder Prothesen dienen.

8. Minimierung von Langzeitproblemen

Zahnverlust kann zu Zahnverschiebungen, Bissproblemen und sogar zu Kiefergelenksbeschwerden führen.

Implantate stabilisieren das Gebiss und verhindern solche Komplikationen.

9. Medizinische Indikationen

Bei bestimmten Zahn- oder Mundgesundheitsproblemen, wie z. B. schwerer Parodontitis oder Traumata, kann ein Implantat eine ideale Lösung sein.

Mögliche Nachteile oder Herausforderungen

1. Kosten: Implantate sind in der Regel teurer als andere Zahnersatzoptionen.

2. Operation: Der Eingriff erfordert eine Zahnchirurgie, die nicht für alle Patienten geeignet ist (z. B. bei schlechtem Allgemeinzustand oder bestimmten Vorerkrankungen).

3. Heilungszeit: Nach der Implantation ist eine Heilungszeit notwendig, während der das Implantat im Knochen einwächst (3-6 Monate).

4. Knochenqualität: In einigen Fällen ist vor der Implantation ein Knochenaufbau nötig, wenn nicht genug Knochensubstanz vorhanden ist.

Zusammenfassend

Ein Zahnimplantat ist die modernste und funktionalste Lösung für Zahnersatz. Es bietet eine ästhetisch ansprechende, langlebige und komfortable Möglichkeit, einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen, und trägt wesentlich zur Zahngesundheit und Lebensqualität bei. Vor der Entscheidung sollte jedoch eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen Zahnarzt erfolgen, um individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

The post Was ist ein Zahnimplantat? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
Warum ist eine Knirschershiene wichtig? https://www.hermeszdental.com/de/warum-ist-eine-knirschershiene-wichtig/ Fri, 22 Nov 2024 07:05:51 +0000 https://www.hermeszdental.com/?p=2254 a, eine Anti-Knirsch-Schiene ist auch bekannt als Knirscherschiene oder Aufbissschien, kann sehr effektiv sein, um Zähneknirschen (Bruxismus) zu behandeln und dessen Folgen zu lindern. Knirscherschiene, ist ein zahnmedizinisches Hilfsmittel, das dazu dient, die Zähne und den Kiefer vor den negativen Auswirkungen dies Zähneknirschens zu schützen. Dieses Verhalten tritt häufig unbewusst, besondes nachts, auf und kann […]

The post Warum ist eine Knirschershiene wichtig? appeared first on Hermesz Dental.

]]>
a, eine Anti-Knirsch-Schiene ist auch bekannt als Knirscherschiene oder Aufbissschien, kann sehr effektiv sein, um Zähneknirschen (Bruxismus) zu behandeln und dessen Folgen zu lindern. Knirscherschiene, ist ein zahnmedizinisches Hilfsmittel, das dazu dient, die Zähne und den Kiefer vor den negativen Auswirkungen dies Zähneknirschens zu schützen. Dieses Verhalten tritt häufig unbewusst, besondes nachts, auf und kann langristig zu verschiedenen gesudnhetilichen Porblemen führen.

Die Knirscherschiene wird individuell vom Zahnarzt angefertigt und schützt die Zähne sowie den Kiefer vor den schädlichen Auswirkungen des nächtlichen Zähneknirschens oder -pressens.

Vorteile einer Anti-Knirsch-Schiene

1. Schutz der Zähne:

Verhindert Zahnverschleiß und Risse im Zahnschmelz, die durch das Knirschen entstehen können.

2. Entlastung der Kaumuskulatur:

Reduziert die übermäßige Beanspruchung der Muskeln, die Verspannungen und Schmerzen verursachen kann.

3. Vorbeugung gegen Kiefergelenksprobleme:

Kann Kiefergelenksbeschwerden (z. B. CMD – craniomandibuläre Dysfunktion) vorbeugen oder deren Symptome lindern.

4. Fördert einen erholsameren Schlaf:

Kann den Schlaf verbessern, indem sie die Aktivität der Kaumuskulatur reduziert.

5. Langfristige Kostenersparnis:

Verhindert teure Reparaturen an beschädigten Zähnen oder Kronen.

Wann ist eine Anti-Knirsch-Schiene empfehlenswert?

Bei diagnostiziertem Bruxismus: Wenn der Zahnarzt feststellt, dass Sie nachts oder tagsüber mit den Zähnen knirschen oder pressen.

Typische Anzeichen:

Abgeriebene Zähne oder Zahnschmelz.

The post Warum ist eine Knirschershiene wichtig? appeared first on Hermesz Dental.

]]>